Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. in Hattersheim am Main trauert um Horst Hannich. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der AMÖ ist am 18. August 2018 im Alter von 88 Jahren verstorben.
Hannich wurde 1983 in den geschäftsführenden Vorstand der AMÖ gewählt und war von 1989 bis 1993 stellvertretender Vorsitzender unseres Bundesverbandes, der damals noch unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft Möbeltransport“ (AMÖ) bekannt war.
In seiner Zeit hatte sich Horst Hannich in zahlreichen Ehrenämtern für die Gemeinschaft der Möbelspediteure eingesetzt. So war er unter anderem von 1971 bis 1995 Mitglied der Tarifkommission für die Beförderung von Umzugsgut beim Bundesverkehrsministerium, Mitglied in der UMVS-Führungskommission, seit 1963 Delegierter und seit 1967 Mitglied des Vorstandes Badischer Spediteure. Seit 1976 brachte er als Mitglied des Ausschusses für die Beförderung von Umzugsgut sein Wissen und seine Erfahrung unmittelbar in die Arbeit der AMÖ ein.
In seiner Heimatregion war Horst Hannich unter anderem auch Mitglied des Verkehrsausschusses der IHK Karlsruhe, sowie zunächst Mitglied des Aufsichtsrates und seit 1975 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volksbank Bretten.
Sein ehrenamtliches Engagement wurde 1993 mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.
Die AMÖ und die Möbelspediteure werden Horst Hannich ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl.
Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. ist jetzt „offizieller Unterstützer“ der „Aktion Abbiege- assistent“ zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Seit Juli ist das gesamte Fernstraßennetz in Deutschland mautpflichtig. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) rechnet dadurch mit einem Anstieg der Mauteinnahmen um rund 50 Prozent. Dazu AMÖ-Geschäftsführer Dierk Hochgesang: „Diese Mehrkosten gehen ganz überwiegend zu Lasten der deutschen Verkehrswirtschaft.“
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesrats, von der Bundesregierung eine Forcierung der EU-weit verpflichtenden Einführung sicherheitswirksamer technischer Einrichtungen wie Abbiege- und Notbremsassistenzsysteme zur Vermeidung insbesondere tödlicher Unfälle einzufordern.
Der Wohnungswechsel in die neuen vier Wände steht nur selten spontan an. Verbraucher, die einen Umzug planen und ihr Hab und Gut in professionelle Hände legen möchten, sollten daher rechtzeitig mit der Suche nach einem seriösen Umzugsunternehmen beginnen.
Personelle Veränderungen bei der AMÖ: Seit April ist Daniel Waldschik (38) neuer Pressesprecher und Referent Kommunikation beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
In seinem heutigen Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Fahrverbote grundsätzlich genehmigt. Anlässlich dieser Entscheidung appelliert der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. an die Kommunen, umsichtig mit der ihnen damit übertragenen Verantwortung umzugehen. Insbesondere der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit müsse beachtet werden.
Am 8. Februar 2018 ist der ehemalige Vizepräsident des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. und Vorsitzende der Fachvereinigung Möbelspedition im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e.V., Carsten Busch, nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben.
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. hat an 731 Umzugsunternehmen das AMÖ-Zertifikat 2018 verliehen. Die ausgezeichneten Betriebe haben sich zur umfassend hohen Qualität ihrer Dienstleistungen verpflichtet. Das AMÖ-Zertifikat leistet ein wichtiges Stück Verbraucherschutz. Umziehende können das Risiko vermeiden, auf unseriöse Anbieter oder Umzugsbetrüger hereinzufallen.
Frank Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. ist als Juror der Logistics Hall of Fame berufen worden. Die Logistics Hall of Fame hat kurz vor dem Beginn der diesjährigen Vorschlagphase die Berufung von sechs neuen Juroren bekannt gegeben.