Güterverkehr und Logistik sind tragende Säulen der deutschen Wirtschaft und Grundlage für den Wohlstand unserer Gesellschaft. Für den überwiegend mittelständisch geprägten Wirtschaftssektor ist es entscheidend, auch in Zukunft unter sicheren, fairen und verlässlichen Bedingungen arbeiten zu können. Daher haben die vier Verbände der Transport- und Logistikwirtschaft AMÖ, BGL, BWVL und DSLV für die 19. Legislaturperiode die nachfolgenden Forderungen an die künftigen, eine Bundesregierung tragenden Koalitionsfraktionen.
Der Möbelspediteur Frank Schäfer (54), geschäftsführender Gesellschafter der Möbelspedition L. Spangenberg GmbH & Co. KG in Pattensen bei Hannover, ist neuer Präsident des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
hohe Kundenorientierung der Partner / Aufklärung und Rabatt/ Verbraucherschutz beim Umzug
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. und Möbel Höffner gehen eine Kooperation ein. Mit der Kooperation unterstreichen die Partner die hohe Kundenorientierung, die beide auszeichnet.
Gemeinsames Positionspapier der Branchenverkehrsverbände
Speditionen, Transportlogistiker, Paket- und Expressdienstleister sowie Busbetreiber (vertreten durch die hier genannten Verbände der Verkehrsbranche) tragen im Nah- und Fernverkehr wesentlich ...
Aktuell diskutieren Kommunen aufgrund der Stickoxidsituation Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Der Gesamtvorstand des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. fordert, zunächst die Probleme bei den Verursachern zu lösen. Vom Gesetzgeber fordert er Planungssicherheit.
In den letzten Monaten wurde in den unterschiedlichsten Arbeitsgruppen der Zukunftsinitiative Möbellogistik an Prozessoptimierungen, von der Bestellung bis zur eigentlichen Übergabe an der Rampe des Möbelhandels und deren Umsetzung in Form von Standardprozessen und Empfehlungen, gearbeitet.
Nach schwerer Krankheit ist der langjährige Präsident des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V., Christian Rohrbacher, am 4. April 2017 im Alter von 66 Jahren verstorben.
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ), der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) und der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) unterstützen den Vorstoß der Koalitionsfraktionen zur wöchentlichen Ruhezeit.
In der beliebten Verbrauchersendung „Volle Kanne“ behandelte die Redaktion am Morgen des 20. Februar das Thema „stressfrei umziehen“. Dabei begleitete das ZDF einen Umzug mit der Kamera und beobachtete die Profis bei der Arbeit. Bei der reibungslosen Arbeit des AMÖ-Mitgliedsunternehmens kam sogar ein Möbelaufzug zum Einsatz.
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. hat an mehr als 730 Umzugsunternehmen das AMÖ-Zertifikat 2017 verliehen. Die ausgezeichneten Betriebe haben sich zur umfassend hohen Qualität ihrer Dienstleistungen verpflichtet. Das AMÖ-Zertifikat leistet ein wichtiges Stück Verbraucherschutz.
Seit 1.1.2017 empfiehlt die AMÖ für Aufträge in bestimmten Geschäftsbereichen unverbindlich die Verwendung der ADSp 2017. Die KRAVAG hat dazu ein E-Learning-Tool entwickelt.